Risse in Holzhaus
wir haben vor 9 Monaten ein neu gebautes Holzhaus beogen. Es handelt sich um eine Holzständerbauweise. Innen sind die Wände mit Gipsfaserplatten belegt und mit Roll-und-Streichputz auf Kalkbasis gestrichen. Mit beginn des Winters sind nun in einigen Räumen (vor allem unterm Dach) Risse in den Ecken entstanden. Das Bauunternehmen sagt, dass sei bei einem Holzhaus normal. Mich würde nun interessieren, was da normal ist und was nicht. Z.T sind die Risse bis zu 1 m lang.
Was man allerdings tolerieren muss, sprich was da "normal" ist, weiß ich auch nicht.
danke für deine Einschätzung. Mich würde da noch interessieren, wie man diese Risse denn am Besten verschließt. So, dass die nicht gleich wieder aufgehen?
lukas
Bitte melden Sie sich an
Sie haben kein Profil, dann registrieren Sie sich hier.
Passwort vergessen? Erstellen Sie hier ein neues Passwort
Passwort anfordern
Bitte geben Sie Ihre eMail-Adresse an. Wir senden Ihnen dann Ihr aktuelles Passwort direkt an diese Adresse.
Registrieren Sie sich
Bitte geben Sie Ihre eMail-Adresse, Benutzernamen und Passwort an.
Holzbau

Bauen mit Holz wird immer beliebter. Die hohe Flexibilität des Baustoffs Holz und die positiven ökologischen Aspekte tragen dazu ganz wesentlich zur zunehmenden Akzeptanz der Holzbauweise bei. Hier finden Sie einen Überblick über die verschiedenen Holzbauweisen, sowie ihre vor und Nachteile. [mehr]