Auf dem 116 Hektar großen Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs in Heidelberg soll, nach Angaben der Stadt Heidelberg, die größte Passivhaussiedlung der Welt entstehen. Der komplett neue Stadtteil soll Platz bieten für rund 5.500 Bewohner und 7.000 Arbeitsplätze – ein Funktionsmix wie in einer Altstadt. Umweltschonende Aspekte wie eine Strom- und Wärmeversorgung aus erneuerbaren Energien, begrünte Dachflächen mit Regenwassergewinnung und bewachsene Hauswände zur Kühlung, haben die Planer vorgesehen. Schöner Nebeneffekt: Das Passivhausviertel soll im Vergleich mit herkömmlichen Neubauten weniger als die Hälfte des CO2-Verbrauchs betragen.