Holzfaserdämmstoffe – wie Fairwell von Betz Dämmelemente – eignen sich dank ihrer klimaregulierenden Eigenschaften auch hervorragend zur „natürlichen Klimatisierung“ in den heißen Sommermonaten. Dabei entsteht, anders als bei künstlich klimatisierten Räumen, ein angenehmens Raumklima. Denn durch die lange Phasenverschiebung dringt die Hitze tagsüber nur sehr langsam in die Wohnräume ein und kann in der kühlen Nacht durch die offenen Fenster wieder entweichen.
Durch die einzelnen Luftschichten wird die Hitze in den Luftkammern lange gespeichert und erst nach Stunden, wenn die Umgebung bereits wieder abgekühlt ist, allmählich freigegeben. Es gibt keinen durchlaufenden Wärmefluss wegen einzelner Trennschichten. Temperaturschwankungen werden auf diese natürliche Weise ausgeglichen, so dass es in Häusern mit ZVE-Dämmung auch ohne den Einsatz einer Klimaanlage zu keiner Überwärmung kommt.
Mit dem relativ hohen Volumengewicht sorgen die aus natürlichen Holzfasern bestehende Dämmplatten im Dachbereich und an den Außenwänden dafür, dass sich die Wohnung im Sommer deutlich weniger stark aufheizt, als in ungedämmtem Zustand.