
- NABU Landesverband Berlin
- Wollankstraße 4
- 13187 Berlin
- Deutschland
- 030 986083722
- 015259727731
- Ansprechpartner
- Frau Nina Dommaschke
- 030 986083723
- berlin.nabu.de
NABU Landesverband Berlin
Kurzportrait
In dem senatsgeförderten Projekt „Artenschutz am Gebäude“ wollen wir die Bauherrschaft, Architekt*innen, Handwerker*innen und weitere Akteure durch eine umfangreiche Aufklärungskampagne mit Schulungen und Informationsveranstaltungen für den Schutz von Gebäudebrütern und Fledermäusen sensibilisieren.
Denn wenn der Artenschutz bei Bauvorhaben rechtzeitig miteinbezogen wird, ist dieser weder zeitaufwendig noch teuer.
Wir beraten Sie gern zu Themen rund um den Artenschutz, über das Anbringen von Vogelkästen und Fledermausquartieren und die rechtlichen Vorgaben, die hier zu beachten sind. Außerdem begleiten wir Sie auch gern dabei, ein ökologisch wertvolles Wohnumfeld zu schaffen.
Außerdem bieten wir für Architekt*innen, Energieberater*innen, Hausverwaltungen und Personen aus dem ausführenden Handwerk kostenlose Fortbildungen zum Thema an.
Melden Sie sich gern zu einer Terminvereinbarung bei uns!
Tel.: 030 986083722
Email: artenschutz_am_gebaeude@nabu-berlin.de
Tätigkeitsbereiche
Termine / Veranstaltungen
Artenschutz am Gebäude
Wir wollen in diesem Seminar daher Möglichkeiten des vogel- und fledermausfreundlichen Bauens aufzeigen und auf die Berücksichtigung des Artenschutzes bei Bauvorhaben im Bestand eingehen.
Inhalte:
• Wieso sind diese Tiere für mich als Architekt*in relevant und warum sollte ich sie fördern?
• Wo und wann sind Vogel- und Fledermausarten am Gebäude typischerweise zu finden?
• Wie ist die Rechtslage in Bezug auf Artenschutz am Gebäude?
•Wie relevant ist Vogelschlag an Glas und wie lässt sich dieser vermeiden?
Referentinnen: Nina Dommaschke und Imke Wardenburg
Dauer: 1, 5 Stunden
Anerkennung: 2 Weiterbildungspunkte bei der Berliner Architektenkammer
Ort: digital
Anmeldung unter:
artenschutz_am_gebaeude@nabu-berlin.de
030 - 986 08 37 - 22 oder 01525 9727731
Beginn: 31.05.2023 - 17:00 Uhr Ende: 31.05.2023 - 18:30 Uhr
Veranstaltungsort: digital, ,
Artenschutz am Gebäude
Wir wollen in diesem Seminar daher Möglichkeiten des vogel- und fledermausfreundlichen Bauens aufzeigen und auf die Berücksichtigung des Artenschutzes bei Bauvorhaben im Bestand eingehen.
Inhalte:
• Wieso sind diese Tiere für mich als Architekt*in relevant und warum sollte ich sie fördern?
• Wo und wann sind Vogel- und Fledermausarten am Gebäude typischerweise zu finden?
• Wie ist die Rechtslage in Bezug auf Artenschutz am Gebäude?
•Wie relevant ist Vogelschlag an Glas und wie lässt sich dieser vermeiden?
Referentinnen: Nina Dommaschke und Imke Wardenburg
Dauer: 1, 5 Stunden
Anerkennung: 2 Weiterbildungspunkte bei der Berliner Architektenkammer
Ort: digital
Anmeldung unter:
artenschutz_am_gebaeude@nabu-berlin.de
030 - 986 08 37 - 22 oder 01525 9727731
Beginn: 07.06.2023 - 10:00 Uhr Ende: 07.06.2023 - 11:30 Uhr
Veranstaltungsort: digital, ,