NaturKraftHaus GmbH
Kurzportrait
Gesundheit aus der (Licht-)Kraft des Baumes - unter diesem Motto unterstützt das Team von Schuster Holz seine Kunden bei allen Fragen rund ums gesunde Bauen und Wohnen. Das NaturKraftHaus ist ein konsequent gesundheitsorientiertes Massivholzhaus oder auch Ökohaus, das individuell geplant und bespielt werden kann. Höchste Qualität der Gesundheit zu Liebe ist unser Ziel und Werteversprechen an Sie.
Die Schuster-HOLZ-Team GmbH wurde 1992 in Birstein (Hessen) von Sigmund Schuster gegründet und wird seitdem von ihm geleitet. Das Unternehmen gliedert sich in zwei Geschäftsbereiche auf: den Holzhandel und NaturKraft.
1998 entwickelte Sigmund Schuster die Kriterien zur Erzeugung von VollwertHolz: Aus alten heimischen Fichten wird unter Beachtung von sieben Gütekriterien ein besonderes Qualitätsholz gewonnen, welches im Betten-, Haus- und Innenausbau eingesetzt wird. Gemeinsam mit dem Schwesterunternehmen der VollwertHolzbau GmbH mit Sitz in Gräfenroda (Thüringen) bauen wir seit über 10 Jahren NaturKraftHäuser.
Das NaturKraftHaus aus VollwertHolz ist ein Massivholzhaus, das in vertikaler Holzblockbauweise gebaut wird. Dadurch wird die natürliche Ordnung der Bäume im Wald (Stamm an Stamm, in Wuchsrichtung) erhalten. Dabei handelt es sich um eine flexible Bauweise: Jedes Haus kann individuell geplant werden und sowohl von außen als auch von innen ganz nach Kundenwunsch gestaltet werden. So ist beispielsweise Verputzen oder Verklinkern ebenso möglich wie Fliesen oder Tapezieren.
Beim Bau verwendet das Schuster-HOLZ-Team ausschließlich ökologische Materialien. Des Weiteren werden durch die Verwendung alter, heimischer Fichten umgerechnet 200 bis 300 Tonnen CO2 beim Bau eines Einfamilienhauses eingespart: Einerseits wird CO2 im Holz gespeichert, andererseits verzichtet das Unternehmen weitestgehend auf den Einsatz von CO2 erzeugende Materialien. Zu Recht kann man deshalb beim NaturKraftHaus von der „ökologischen Alternative zum konventionellen Hausbau“ sprechen.
Die NaturKraft-Bauweise eignet sich sowohl für Privat- wie auch Gewerbe-, Büro- oder Hotelgebäude.
Als Alternative zum Neubau bietet das Schuster-HOLZ-Team auch einen Umbau als Inhaus-Konzept an. Hierbei werden bestehende Häuser durch den Einbau einer Massivholzinnenwandauskleidung zum NaturKraftHaus saniert.
Tätigkeitsbereiche
Die Firma NaturKraftHaus GmbH ist in den folgenden Bereichen tätig:
Fachberater
Baubiologie
Architekturbüro
Allgemein, Altbausanierung, Holzbau
Bau-Handwerk
Bodenleger, Lehmbaubetrieb, Dachdecker, Baufirma, Gebäudesanierung, Zimmerei
Baustoff-Fachhandel
Bodenbeläge, Holzbaustoffe, Naturdämmstoffe, Naturfarben & Putze
Baustoffe
Holzbaustoffe
Holzmöbel & Küchen
Holzmöbel & Küchen
Fertighaushersteller
Fertighaushersteller
Bauträger
Bauträger
Zimmerei / Baufirma
Zimmerei / Baufirma
Webseite
Häuser
Ein kleines Häuschen im Grünen, ganz für Sie allein - Natur pur haben wir in diesem Bauvorhaben an der deutschen Ostseeküste umgesetzt. Ein Traum aus Holz. [mehr]
Ein modernes Haus, aber aus Holz - geht nicht? Geht wohl, wie dieses Objekt in der Nähe der luxemburgischen Grenze anschaulich beweist. Gradlinige Architektur in Kombination mit ökologischen Materialien: einfach nur TOP! [mehr]
Auch mehrgeschossige Bauten lassen sich in der Massivholzbauweise umsetzen, die diese drei Häuser, die in Frankfurt am Main stehen, illustrieren. In drei Häusern wohnen auf drei Stockwerken drei Familien - unabhängig voneinander und doch durch die NaturKraftBauweise miteinander verbunden. [mehr]
Sie haben bereits ein Haus, möchten aber sanieren, renovieren oder umbauen? Mit unserem IN-Haus-Konzept bauen wir Ihr bestehendes Haus um und bringen so die NaturKraftBauweise in Ihr Heim. [mehr]
« Zurück zur Übersicht
Beispielhaus I: Das Häuschen im Grünen.
Klick auf Fotos zum Vergrößern
Hausbeschreibung
Auf wenigen qm vereint dieses Objekt vielerlei Wünsche von Bauherren: Wintergarten, Dachbegrünung und auch ein Holzofen finden ihren Platz. Verteilt auf eineinhalb Geschossen wird dabei eine Wohnfläche von knapp 100 qm erreicht - ausreichend für bis zu 2 Personen.
Die NaturKraft-Bauweise – Auf die inneren Werte kommt es an
Die NaturKraft-Bauweise setzt auf die vertikale Holzblockbauweise. Nur so wird die natürliche Ordnung der Bäume im Wald (Stamm an Stamm, in Wuchsrichtung) erhalten. Gleichzeitig schaffen wir es so, sehr flexibel zu bauen: Jedes unserer Häuser wird individuell geplant und kann sowohl innen als auch außen ganz nach Ihrem Wunsch gestaltet werden. Egal, ob Verputzen, Verklinkern oder „Natur“ – Hauptsache NaturKraftHaus!
Gesundes Bauen und Wohnen dank Baubiologie
Beim Bau eines NaturKraftHauses verwenden wir ausschließlich ökologische Materialien. Außerdem nutzen wir alte, heimische Fichten, die in erster Linie aus den hessischen Wäldern rund um unser Unternehmen stammen. Umgerechnet können so bis zu 200 bis 300 Tonnen CO2 beim Bau eines Einfamilienhauses eingespart werden (Speicherung im Holz und Verzicht auf CO2 erzeugende Materialien). Man könnte beim NaturKraftHaus also auch von der „ökologischen Alternative zum konventionellen Hausbau“ sprechen.
Weitere Informationen und Bilder finden Sie auf unserer Homepage unter:
http://www.schuster-holz.de/wohnhaeuser/unsere-haeuser/in-hochwacht.html
« Zurück zur Übersicht
Beispielhaus II: Mit Flachdach und Natursteinkante.
Klick auf Fotos zum Vergrößern
Hausbeschreibung
Als Flachdach über zwei Ebenen konstruiert zeigt dieses Projekt in der Nähe von Bitburg, wie die NaturKraftBauweise traditionelle Zimmermannskunst mit zeitgenössischer Architektur verknüpft. Klare Linien und ein sauber geplanter Grundriss bietet bis zu 5 Personen bequem Platz.
Die NaturKraft-Bauweise – Auf die inneren Werte kommt es an
Die NaturKraft-Bauweise setzt auf die vertikale Holzblockbauweise. Nur so wird die natürliche Ordnung der Bäume im Wald (Stamm an Stamm, in Wuchsrichtung) erhalten. Gleichzeitig schaffen wir es so, sehr flexibel zu bauen: Jedes unserer Häuser wird individuell geplant und kann sowohl innen als auch außen ganz nach Ihrem Wunsch gestaltet werden. Egal, ob Verputzen, Verklinkern oder „Natur“ – Hauptsache NaturKraftHaus!
Gesundes Bauen und Wohnen dank Baubiologie
Beim Bau eines NaturKraftHauses verwenden wir ausschließlich ökologische Materialien. Außerdem nutzen wir alte, heimische Fichten, die in erster Linie aus den hessischen Wäldern rund um unser Unternehmen stammen. Umgerechnet können so bis zu 200 bis 300 Tonnen CO2 beim Bau eines Einfamilienhauses eingespart werden (Speicherung im Holz und Verzicht auf CO2 erzeugende Materialien). Man könnte beim NaturKraftHaus also auch von der „ökologischen Alternative zum konventionellen Hausbau“ sprechen.
Weitere Informationen und Bilder zu diesem Bauvorhaben finden Sie online unter: http://www.schuster-holz.de/wohnhaeuser/unsere-haeuser/bei-bitburg.html
« Zurück zur Übersicht
Beispielhaus III: Die drei Geschwister.
Klick auf Fotos zum Vergrößern
Hausbeschreibung
Diese mehrstöckige Reihenhausvariante steht in Frankfurt am Main und illustriert die Vielseitigkeit der NaturKraftBauweise. Die horizontal gegliederte Fassade verkleidet die Außenwände aus VollwertHolz, erhält dabei die Holzoptik und schenkt den Häusern gleichzeitig ein zeitloses und klassisches Aussehen.
Die NaturKraft-Bauweise – Auf die inneren Werte kommt es an
Die NaturKraft-Bauweise setzt auf die vertikale Holzblockbauweise. Nur so wird die natürliche Ordnung der Bäume im Wald (Stamm an Stamm, in Wuchsrichtung) erhalten. Gleichzeitig schaffen wir es so, sehr flexibel zu bauen: Jedes unserer Häuser wird individuell geplant und kann sowohl innen als auch außen ganz nach Ihrem Wunsch gestaltet werden. Egal, ob Verputzen, Verklinkern oder „Natur“ – Hauptsache NaturKraftHaus!
Gesundes Bauen und Wohnen dank Baubiologie
Beim Bau eines NaturKraftHauses verwenden wir ausschließlich ökologische Materialien. Außerdem nutzen wir alte, heimische Fichten, die in erster Linie aus den hessischen Wäldern rund um unser Unternehmen stammen. Umgerechnet können so bis zu 200 bis 300 Tonnen CO2 beim Bau eines Einfamilienhauses eingespart werden (Speicherung im Holz und Verzicht auf CO2 erzeugende Materialien). Man könnte beim NaturKraftHaus also auch von der „ökologischen Alternative zum konventionellen Hausbau“ sprechen.
Weitere Informationen und Bilder zu den "Drei Geschwistern" in der Mainmetropole finden Sie auf unserer Homepage: http://www.schuster-holz.de/wohnhaeuser/referenzen/in-frankfurt-am-main.html
« Zurück zur Übersicht
Umbau statt Neubau - Das IN-Haus-Konzept
Klick auf Fotos zum Vergrößern
Unser Angebot für Sie: das NaturKraft IN-Haus-Konzept.
Unser IN-Haus-Konzept verkleidet die Innenwände und Decken Ihres Hauses mit der bewährten VollwertHolz-Wand, die auch im Neubau zum Einsatz kommt. VollwertHolz aus einheimischen Fichten macht die gespeicherte Lichtenergie des Holzes für Sie nutzbar und sorgt für ein behagliches Wohnklima.
Was bringt es Ihnen?
- Eine wohnlich-energetische Verbesserung des Wohnklimas
- Hervorragende Energiebilanzen und gesenkte Energiekosten
- Einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz durch die Verwendung nachwachsender und baubiologischer Produkte
Details, die Sie interessieren könnten:
- Kosten: VK/m² 98,50 € (ab Lager Birstein)
- 20mm Steico Therm, Wärmedämmstoff aus Holzfasern
- 55mm VollwertHolz geschliffen, unbehandelt
- Mit Boden und Deckenriegeln, Fremdfedern
Die Innenwand wird geschliffen, unbehandelt geliefert. Sie kann naturgeölt, farbig geölt oder deckend mit Lehmfarben gestrichen werden. Alle Produkte, die Sie dafür benötigen, können Sie in unserem baubiologischen Fachmarkt in Birstein oder Gelnhausen erwerben. Wir beraten Sie gerne!
Ihre Fragen:
1. Kann ich das selber montieren? Ja, können Sie. Auf Ihren Wunsch übernehmen wir die Lieferung und Montage. Sprechen Sie uns an – wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
2. Wirkt sich das IN-Haus-Konzept positiv auf mein Wohnraumklima aus? Ja! Die Wände aus VollwertHolz sorgen für eine Reduktion des Wärmeverlusts: Die energetisch optimierte Renovierung der Außenwände führt zu weniger Energieverbrauch und sehr warmen Wandoberflächentemperaturen im Inneren. Die Verwendung baubiologischer Dämmstoffe senkt Ihre Energiekosten also nachhaltig.
3. Muss ich jetzt jeden Raum sofort umgestalten? Nein, natürlich nicht. Sie können Raum für Raum nachrüsten – und sind dabei jahreszeitenunabhängig und somit flexibel. Sie profitieren dabei von der einfachen, schnellen und trockenen Bauweise.
Das NaturKraft IN-Haus-Konzept lässt sich in jedem Gebäude umsetzen – Wohnhäuser, Bürogebäude aber auch andere Objekte können durch diese Methode saniert werden.