Naturfarben & Putze
Die Hersteller von Naturfarben haben in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Farben, Putzen und natürlichen Holzbehandlungsmitteln auf der Basis von natürlichen Rohstoffen auf den Markt gebracht. Ob Holzlasur, Hartöl, Lehmputz oder Wandlasur: mit Naturfarben wird Ihr Leben auf natürliche Weise bunter.
Intensive Farbwirkung mit Lehmfarbe

Lehmfarbe verleiht dem Innenraum ein natürliches, ausdrucksstarkes Ambiente. Die Palette der Farbvarianten reicht von erdigen Farbschattierungen bis zu farbenfrohem Maisgelb oder Magenta. Gerade in Kombination mit einem Lehmputz unterstützt Lehmfarbe zudem ein wohngesundes Raumklima. [mehr]
Wandfarbe: Kalkfarbe & Co

Die Palette von Natur-Wandfarben für den Innen- und Außenbereich ist mittlerweile sehr groß. Die Wahl der richtigen Farbe richtet sich hauptsächlich nach dem Untergrund und dem Anwendungsbereich. Wir informieren sie ausführlich über die verschiedenen Farbtypen und ihre Vor- und Nachteile. [mehr]
Holzschutz im Außenbereich

Holz muss gegen Insekten, Pilze und zu starke Feuchtigkeit geschützt werden. Dabei ist der konstruktive Holzschutz einer chemischen Oberflächenbehandlung möglichst vorzuziehen. Für dennoch notwendige Lasuren haben sich Produkte auf Naturharzbasis mit reduziertem Lösemittelanteil bewährt. [mehr]
Kalkstreichputz - natürlich Schimmel vorbeugen

Vor allem im Trockenbau erfreuen sich Kalkstreichputze großer Beliebtheit. Durch ihr natürlich weiße Farbe mit hoher Strahlkraft und der vorbeugenden Wirkung gegen Wohnschimmel sind sie die ideale Wandbeschichtung. Ausführliche Infos zu Anwendung, Wirkung und Gestaltung finden sie hier. [mehr]
Kalkputz

Kalkputz ist ein alt bewährter Baustoff, der aufgrund seiner desinfizierenden Wirkung effektiv vor Schimmel schützt. [mehr]
Luftkalkputz

Fette Luftkalke sind als Luftkalkputz aus Sumpfkalk besonders geschmeidig, elastisch und leicht zu verarbeiten. [mehr]
Silikatfarbe

Silikatfarbe hat viele positive Eigenschaften, wie Langlebigkeit, Diffusionsoffenheit und Wirksamkeit gegen Schimmel. [mehr]
Kaseinfarbe

Für das Anrühren von Kaseinfarbe gibt es viele Rezepte. Die Basis ist dabei immer Milcheiweiß, das als Bindemittel fungiert. [mehr]
Lehmstreichputz

Mit Lehmstreichputz wirkt die Wandoberfläche wie verputzt, obwohl der Anstrich aufgetragen wird wie Farbe. [mehr]
Naturlack

Naturlacke werden überall dort eingesetzt, wo eine besondere Wasserbeständigkeit oder Abriebfestigkeit gefordert wird. [mehr]
Öl: Natürliche Holzbehandlung

Eine Oberflächenbehandlung mit Öl betont die natürliche Struktur des Holzes und schützt das Holz vor Vergrauung. [mehr]
Hartwachs
Hauptbestandteil der Holzpflegewachse ist Bienenwachs. Wachsbalsame lassen sich auch kalt verarbeiten. [mehr]
Die richtige Pflege für Holzoberflächen

Die Pflege von Holzoberflächen lohnt sich - ob beim alltäglichen Reinigen oder durch das Auffrischen der Oberflächenbehandlung. [mehr]
Aktuelle Forumsbeiträge zu Naturfarben
- 3 Antworten Baubiologische Renovierung Wände Rauhfaser, mehrmals gestric
- 1 Antwort Lehmstreichputz
- 2 Antworten Rigipswand verputzen?