Grünabfälle, Durchforstungsholz, Stroh und Landschaftspflegematerial werden bis heute wenig zur Energieerzeugung genutzt. Das liegt daran, dass solche biogenen Reststoffe wegen inhomogener Zusammensetzung oder hoher Feuchtegehalte schlechte Verbrennungseigenschaften haben. Doch nun stellen Forscher der Technischen Universität München und der Firma Suncoal Industries daraus mit einem neuen Verfahren Biokohle her. Diese bereiten sie in einem speziell für kleinere Anlagen entwickelten Flugstromvergaser auf. Das so produzierte Brenngas kann in einem Gasmotor-BHKW Strom und Wärme erzeugen.