Das „Rewindow-Recyclingsystem“ ermöglicht, ausgediente PVC-Altfenster nicht der Müllverbrennung zu überlassen sondern dem Recycling und der späteren Wiederverwertung zuzuführen. Der Prozess geht folgendermaßen: Die Altfenster werden geshreddert und zerkleinert. In unterschiedlichen Verfahren erfolgt anschließend die sortenreiche Trennung in Metall, Glasreste, Kunststoff und Gummi. Der Kunststoff wird erhitzt und durch einen Filter gepresst um auch die letzten Fremdpartikel zu lösen. Das zurück gewonnene reine PVC-Granulat ist der Ausgangsstoff für die neuen Kunststofffenster mit Recyclatkern. Laut Aussage des Rewindow-Geschäftsführers können PVC-Fenster durch dieses Verfahren viele Jahrhunderte weiter ihren Dienst tun. Wissenschaftliche Untersuchungen hätten ergeben, dass Kunststofffenster mit einer Lebensdauer von knapp 40 Jahren ohne Qualitätsverlust mindestens siebenmal recycelt und wiederverwertet werden können. Auch aus PVC-Rolladen und PVC-Türen kann das Granulat zurück gewonnen werden. Im Jahr 2017 konnte so 30000 Tonnen Granulat gewonnen werden – das entspricht in etwa 1,8 Millionen Fenstereinheiten.