Nicht immer ist eine nachhaltige, energiesparende Bauweise auch gesund. Wieso? Wenn das Raumklima durch eine hochgedämmte (energieschonende) Bauweise mit schadstoffhaltigen Materialien belastet ist, wirkt sich das unmittelbar auf das Wohlbefinden des Menschen aus. Daher sollte das Ziel sein nachhaltig UND gesund zu bauen. In dem Buch von Beate Rühl „Gesund und ökologisch Bauen“ werden Neubauprojekte als auch renovierte Objekte vorgestellt, die nach gesundheitlichen, baubiologischen und ökologischen Aspekten geplant und realisiert wurden. Zusätzlich hat die Autorin ein Kapitel zum Thema „gesundes Raumklima“ zusammen gestellt.