Dass die Strompreise in Deutschland zu hoch sind, sagen 81 Prozent aller Bundesbürger. Dies ergab eine repräsentative Umfrage des Stiebel Eltron Energie-Trendmonitor 2018. Alleine Steuern und Umlagen machen in Deutschland im Durschnitt 54 Prozent aus. Das ist Spitze in Europa. Damit blockiert die Bundesregierung einen Umstieg auf umweltfreundliche Heizsysteme, die mit Strom betrieben wird. Dabei sprechen sich knapp 70 Prozent der Deutschen für klimafreundliche Heiztechnik aus und würden auch gerne umsteigen. Die Idee: Der Staat soll den Strom von der Abgabenlast befreien und dafür fossile Brennstoffe verteuern. 53 Prozent können sich sogar vorstellen, den Einbau von Öl- und Gasheizungen vollständig zu verbieten, wie das beispielsweise Dänemark bereits tut.