Hallo, ich habe gerade den Artikel über Holzfaserdämmplatten gelesen. Dort wird die Wärmeleitfähigkeit angegeben von 0,040-0,055 W/(m*K), gibt es dort so große Schwankungen oder gibt es verschiedene Platten mit verschiedenen Wärmeleitfähigkeiten. Worauf muß ich achten um eine möglichst hohe Dämmwirkung zu erreichen. Vielen Dank
Die Wärmeleitfähigkeit von 0,04 wird eher bei weichen Dämmungen erreicht, die z-B. für die Schrägdachdämmung zwischen den Sparren geeignet sind. Harte Platten die z.B. zum verputzen an der Außenfassade vorgesehen sind, haben dagegen teilweise einen deutlich schlechteren Wert. Es kommt im wesentlichen auf den Anwendungsfall an, es gibt aber natürlich auch je nach Hersteller Unterschiede.
Viele Grüße!
Bitte melden Sie sich an
Sie haben kein Profil, dann registrieren Sie sich hier.
Passwort vergessen? Erstellen Sie hier ein neues Passwort