Dachbalken mit Lindan belastet
Wir haben gerade entdeckt, dass unsere Dachbalken mit Lindan belastet sind! Müssen die Balken jetzt tatsächlich ausgetauscht oder abgeschliffen werden? Stell ich mir beides sehr schwierig und teuer vor.
Nein, nicht unbedingt. So dramatisch m u s s es nicht werden. Je nach Belastungsfall und Einbausituation gibt es noch zwei weitere Alternativen:
Erstens könnten die Balken mit einer dampfdichten Folie (Dampfsperre) "eingepackt" werden, beispielsweise mit einer Spezial- oder Aluminiumfolie und Gipsfaserplatten.
Oder die Balken können mit einem so genannten Abschirmlack gestrichen werden. Es muss allerdings sehr sorgfältig gearbeitet werden, so dass wirklich alle Oberflächen, auch tiefe Risse, abgedeckt sind. Da das Holz weiterhin arbeitet ist nicht ausgeschlossen, dass nach einigen Jahren wieder neue Risse entstehen, über die dann wieder Giftstoffe entweichen.
Fachleute raten übrigens nicht zum Abschleifen (da es sehr viel Staub verursacht), sondern zum Abhobeln der Balken um etwa drei Millimeter.
Wichtig ist auf jeden Fall, dass auch alle Sekundärquellen beseitigt werden. Das heißt, alle Oberflächen müssen gereinigt und die belastete Luft muss durch kräftiges Lüften komplett ausgetauscht werden.
Viele Grüße,
Nina Greve
wir hatten letztes Jahr das gleiche Problem. da wir nur zur Miete wohnen und bei uns niemand akut von Folgeschäden betroffen war, haben wir uns für den Abschirmlack entschieden. Dazu kam, dass in unserem Fall die gesamte Oberfläche der betroffenen Balken gegenüber der Raumgröße relativ gering ist und das Haus alles andere als luftdicht ist. Die Variante mit dem Lack ging schnell und war unproblematisch. Abschleifen hätte ich mir gar nicht vorstellen können - da hat man den belasteten Staub ja ratzfatz im ganzen Haus.
Am aufwendigsten war eigentlich die Geschichte mit den Sekundärquellen. Aber das Gute daran: Unser DG wurde mal wieder von Grund auf durchforstet
Ich muss allerdings zugeben, dass wir im Anschluss keine Nachher-Prüfung haben machen lassen.
Bitte melden Sie sich an
Sie haben kein Profil, dann registrieren Sie sich hier.
Passwort vergessen? Erstellen Sie hier ein neues Passwort
Passwort anfordern
Bitte geben Sie Ihre eMail-Adresse an. Wir senden Ihnen dann Ihr aktuelles Passwort direkt an diese Adresse.
Registrieren Sie sich
Bitte geben Sie Ihre eMail-Adresse, Benutzernamen und Passwort an.
Wohngesundheit

Wohngesundheit ist ein sehr komplexes Thema. Es umfasst die Vermeidung von Wohngiften und Wohnschimmel ebenso wie die Bereiche Elektrosmog und Raumluftregulierung. Hier finden sie umfangreiche Informationen zum Thema Wohngesundheit. [mehr]