Laut einer Studie des Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE können Batteriespeicher in Verbindung mit einer Fotovoltaikanlage die Stromnetze entlasten kann. Zusätzlich sorgen die Solarspeicher für eine erweiterte Verfügbarkeit des Solarstroms. Durch den Einsatz dezentraler Speicher ließe sich die Einspeisespitze um bis zu 40 % reduzieren. Im Frühjahr 2013 will die Bundesregierung ein Förderprogramm auflegen, um die Eignung der Solarstromspeicher in der Massenanwendung zu testen.