Nachrichten
- BUND Jahrbuch 2013Ökologisch Bauen und Renovieren
Der BUND-Landesverband Baden-Würtemberg hat das aktuelle Jahrbuch 2013 „Ökologisch Bauen & Renovieren“ herausgegeben. Das Motto dieser Ausgabe ist „Energiewende selber machen“. Das Heft enthält zahlreiche Tipps und Infos, wie sie den Energieverbrauch ihrer Immobilie senken können.
- Gapp HolzbauMehrgeschossiges Holzhaus in Ehingen
In Ehingen bei Ulm wird durch die ZimmerMeisterHaus Manufaktur Gapp ein viergeschossiges Holzgebäude als KfW Effizienzhaus 40 errichtet. Die ingesamt 15 Wohnungen werden mit Wandelementen im Holzrahmenbau mit Holzbetonverbunddecken errichtet.
- InfoDENA Gebäudereport zur Energieeffizienz
Die Deutsche Energie-Agentur GmbH hat mit dem Gebäudereport 2012ein umfangreiches Kompendium zum Thema Gebäudebestand und Energieeffizienz veröffentlicht. Das Werk dient als fundierte Marktanalyse und soll Entscheidern aus der Politik sowie Bau- und Immobilienwirtschaft wertvolle Entscheidungsgrundlagen an die Hand geben.
- RatgeberBauen und Renovieren mit Holz
Im Werk des Bauexperten Arnold Dietz geht es um gesundes Wohnen. Das muss nicht kostspielig sein, wohl aber überlegt. Denn viele der heutigen Bautechniken erscheinen zwar vorteilhaft, sind es aber letztlich nicht. Das fängt bereits bei der Wand an, die den wichtigsten Einfluss auf das Hausklima hat.
- Vor der AbreiseElektrogeräte vom Netz
Vor dem Start in den Sommerurlaub sollten Verbraucher alle elektrischen Geräte komplett vom Netz trennen, die in der Abwesenheit nicht benötigt werden. Gerade ältere Elektrogeräte* verbrauchen sonst unbemerkt weiter Strom und verursachen während des Urlaubs unnötige Kosten. Darauf verweist die Initiative EnergieEffizienz der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena).
- ForschungUSB-Platten aus Weichlaubhölzern
Die Universität Göttingen führt bis 2014 zusammen mit einem Holzwerkstoffhersteller ein Forschungsprojekt zur Entwicklung von USB-Platten aus Weichlaubhölzern wie Birke, Erle, Weide, Pappel und Eberesche durch. Ziele des Projekts sind die Erschließung neuer Rohstoffe sowie die Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und Effizienz bei der Verwertung nachwachsender Rohstoffe.
- ArchitekturBauen mit Zukunft
Wie Gebäude der Zukunft mit der CAD-Software Allplan nachhaltig geplant und realisiert werden können, zeigt die HFT Stuttgart mit ihrem Wettbewerbsbeitrag zum „Solar Decathlon Europe 2010“. Das Gebäudekonzept zu diesem Plusenergiehaus mit Energieturm in modularer Bauweise, stellt eine Kombination von traditionellen Grundprinzipien mit modernem Material und neuer Technologie dar. Fast zwei Jahre arbeiteten Studierende, Professoren und Mitarbeiter der Hochschule für Technik Stuttgart an der Wettbewerbsteilnahme.
- Gift in DämmstoffenStar-Architekt Christoph Mäckler fordert Verbot von giftigen Dämmstoffen
Der renommierte Frankfurter Architekt Prof. Christoph Mäckler (Frankfurter Opernturm) fordert von der Bundesregierung ein Verbot von giftigen Dämmstoffen. In einem Interview für die Zeitschrift Technology Review sagte Mäckler: Die Oberputze von herkömmlichen Wärmedämmverbundsystemen werden gegen Algenbewuchs, Pilz- und Schimmelbefall mit Fungiziden versetzt. Diese Mittel werden mit der Zeit ausgewaschen und können im Boden rund um ein solches Gebäude nachgewiesen werden.
- Lehmbau WeiterbildungsstudiumPlanen und Bauen mit Lehm
Das Interesse am Baustoff Lehm ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Dadurch resultiert ein erhöhter Bedarf an akademischen Fachkräften in diesem Bereich. Das weiterbildende Studium „Lehmbau - Planen und Bauen mit Lehm“ nimmt sich diesem Bedarf an und bietet Architekten, Planer und Ingenieure eine fundierte Ausbildung im Bereich Lehmbau.
- WohnhäuserDENA führt Effizienzhaus Gütesiegel ein
Die Deutsche Energie Agentur dena will zukünftig Wohnhäuser mit besonders niergrigem Energiebedarf mit dem neuen Gütesiegel "Energieeffizienz" auszeichnen. Dies soll Kauf- und Mietinteressenten ein verlässliches Auswahlkriterium bieten und die Transparenz auf dem Wohnungs- und Immobilienmarkt erhöhen.
- Onlineportalbaustoffwissen.de
Das Internetportal bauwissen.de ist speziell auf die Bedürfnisse im AUsbildungs- und Weiterbildungsbereich des Baustoff-Fachhandels und der Baustoffindustrie abgestimmt. Das Portal richtet sich an Auszubildende, Quereinsteiger und Jungkaufleute in der Baustoffbranche und versteht sich als Kommunikationsplattform und Wissenquelle.
- LehmbauEcotec errichtet in Thailand Haus aus Lehmbauplatten
Die Lüdenscheider Firma Ecotec Naturfarben GmbH hat in Zhailand ein Lehmbauplattenhaus errichtet. Das 15 x 24 m große Gebäude wurde aus einem Metallständerwerk konstruiert, auf das doppelwandig innen und außen Lehmbauplatten verschraubt wurden.
- Archy NovaBundes-Wettbewerb für energieeffiziente Architektur
Beim diesjährigen Wettbewerb „Effizienzhaus - Energieeffizienz und gute Architektur“, der vom Bundebauministerium und der deutschen Energieagentur DENA ausgeschrieben wurde, heißt der Sieger in der Kategorie Mehrfamilienhaussanierung der Bauträger Archy Nova aus Bietigheim-Bissingen.
- DENAWirtschaftlichkeit regenerativer Heizungssysteme
Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) hat ausgehend von einem Einfanmilienhaus mit 150 qm ermittelt, unter welchen Vorraussetzungen sich eine Investition in regenerative Heizungssysteme wie Solaranlage, Pelletheizung oder Wärmepumpe finanziell lohnt.
- HolzpelletsBranche trotzt der Wirtschaftskrise
Die aktuelle Wirtschaftskrise scheint der deutschen Pelletbranche offensichtlich nichts anhaben zu können. So sind auch im Januar und Februar 2009 die Absatzzahlen für Pelletheizung angestiegen und haben den positiven Trend aus dem Vorjahr fortgesetzt.
- BaubiologieHäuser zum Aufatmen
Wohngesundes Bauen erfordert die Berücksichtigung zahlreicher baubiologischer und bauphysikalischer Aspekte und Wechselbeziehungen. Hierzu zählt die Wahl des richtigigen Heizungssystems, die Verwendung natürlicher Dämmstoffe, wie Holzfaser oder Hanf und die Wahl geeigneter Baustoffe. Holz und Lehm gehören dazu und eigneen sich ideal in der Kombination.
- Gasverbrauch zu Jahresanfang reduziert
Zum Jahresanfang 2007 ist der Gasverbrauch der Deutschen deutlich gesunken. Verantwortlich ist die milde Witterung im Winter 2006/2007. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts lag der Gasverbrauch im ersten Quartal 2007 um 23,1 Prozent niedriger als im Vorjahreszeitraum.
- HolzschutzSpielfiguren mit natürlicher Holzlasur behandeln
Dass die Figuren bei den kleinen Kunden so beliebt sind, haben sie auch ihrer natürlichen Ausstrahlung zu verdanken: Kuhl behandelt das Holz mit einer Lasur aus dem Naturhaus, mit der trotz guter Deckkraft die Maserung des Holzes sichtbar bleibt.
- HolzbauSmarte Holzhäuser
Die grundlegenden Bestandteile einer Wand in Holzrahmenbauweise sind die äußere und innere Beplankung sowie das Trägerwerk in der Mitte. Die Wärmedämmung wird in den Hohlräumen zwischen den Trägern untergebracht.
- PlanungshilfeRatgeber Pellet-Lagerung
Die 28-seitige Ratgeber Pellet-Lagerung Broschüre ist eine Planungshilfe für Profis aus dem Heizungsbau, für Architekten und Energieplaner sowie Mitarbeiter kommunaler Behörden. Die Autoren Klaus W. König und Helmut Schellinger nehmen den Teil einer Holzpellet-Heizung ins Visier, der zwischen der Anlieferung am Gebäude und dem Heizkessel liegt. Dies ist speziell das Lagern und Fördern des Brennstoffs.